Paul Romer

amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmer; Nobelpreis (Ökonomie) 2018; Professor an der New York University (NYU) ab 2010; Chefökonom der Weltbank Okt. 2016 - Jan. 2018; Vordenker der "Charter Cities" (Sonderzonen in Entwicklungsländern)

* 7. November 1955 Denver/CO

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 45/2018

vom 6. November 2018 (la)

Herkunft

Paul Michael Romer wurde am 7. Nov. 1955 in Denver (USA) als zweites von sieben Kindern in eine sehr politische Familie geboren. Sein Vater, Roy Romer (*1928), war 1987-1999 Gouverneur von Colorado und fungierte einige Zeit auch als Chairman des Democratic National Committee, des obersten Parteiorgans der Demokratischen Partei.

Ausbildung

R. graduierte 1973 an der Phillips Exeter Academy in New Hampshire. Er studierte anschließend Mathematik und Ökonomie an der University of Chicago (B.S. 1977, Master 1978), auch um sich von seiner Familie und den Erwartungen einer Politiker-Laufbahn zu distanzieren. An derselben Universität promovierte er 1983 in Wirtschaftswissenschaften nach Studien am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Queens University. Seine Doktorarbeit wurde u. a. betreut vom späteren Nobelpreisträger Robert Lucas.

Wirken

Wissenschaftler und Unternehmer

Wissenschaftler und UnternehmerNach seinem Studium lehrte R. erst als Assistant Professor of Economics an der University of Rochester (1982-1988), dann als Professor ...